Branding & Markenaufbau

Gebirgswanderung & warum die „Neuheit“ von Online-Marketing es schwerer macht

Wusstest du, dass wir im Schnitt 6–7 verschiedene Social-Media-Plattformen pro Monat nutzen? (Quelle: DataReportal 2024)
Kein Wunder also, dass sich Online-Marketing für viele Unternehmer:innen wie ein unberechenbarer Gebirgsweg anfühlt: kaum hat man den einen Gipfel erklommen, zieht schon die nächste Wetterfront auf.

Warum es schwerer ist als klassisches Marketing

Im klassischen Marketing war der Weg klar: Messe buchen, Anzeige schalten, Visitenkarten drucken. Fertig.
Online-Marketing dagegen? Es ist wie eine Wanderung im Hochgebirge bei ständig wechselndem Wetter:

  • Mal scheint die Sonne (neue Trends bringen Reichweite ).

  • Dann Nebel (Algorithmen ändern sich, Sichtbarkeit sinkt ).

  • Plötzlich Schneesturm im Juli (TikTok, Threads oder LinkedIn verändern die Regeln ).

Viele Unternehmer:innen fühlen sich dadurch, als hätten sie keinen Kompass.

Fachwissen & neue Perspektive

Warum ist das so?

  • Online-Marketing ist jung. Es fehlen jahrzehntelange Routinen.
  • Plattformen verändern ihre Algorithmen im Monatstakt.
  • Für viele aus einer analogen Tradition wirkt es wie ein zusätzliches „To-do“.
  • Es gibt keinen klaren Kanon, sondern Trends, Buzzwords und Experimente.
  • Unser Bewusstsein braucht Zeit, um mit der Geschwindigkeit Schritt zu halten.

Kurz gesagt: Online-Marketing ist kein Tool, sondern ein kultureller Wandel. Wir lernen gerade erst, wie wir digital Vertrauen, Sichtbarkeit und Authentizität aufbauen.

Praktische Tipps – „Ausrüstung für deine Marketing-Wanderung“

Damit dein Weg nicht zur Irrfahrt wird, pack dir das hier in deinen Rucksack:

    1. Karte & Kompass: Strategie. Klare Positionierung vor Plattform-Hopping.

    2. Wetterfeste Kleidung: Routinen. Plane Content-Tage fest in deinem Kalender.

    3. Weniger Ballast: Fokus. Lieber 1–2 Kanäle konsequent bespielen statt alle ausprobieren.

    4. Proviant: Menschlichkeit. Authentizität statt „perfekter“ Content.

    5. Bergführer: Sparringspartner:innen. Hol dir Expertise an die Seite.

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich freue mich über Deine Nachricht: