Hallo, ich bin Christina,
Identitätsstifterin & Markendesignerin aus der SaarLorLux-Region.
Ich unterstütze Selbstständige dabei, sich mit freiem Blick auf ihr Business zu konzentrieren & erfolgreich zu positionieren.
Klar, unverwechselbar und nicht kopierbar.

Mehr Infos zu mir.
Kommunikation & Design.
Meine Lieblingsthemen seit 20 Jahren.
Mein roter Faden.
Mein Name ist Christina Kist und ich lebe mit meiner Familie in der Großregion SaarLorLux –genauer gesagt, im saarländischen St. Ingbert. In einem Leben vor der Familie war ich aktive Reiterin und Leichtathletin, Rennsportfan und Wakeboarderin im Saarland und in Hamburg. Zwei Töchter und ein Mann haben mich andere Qualitäten von mir entdecken lassen. Die Konstante in meiner Entwicklung ist die Leidenschaft für Design, Kunst und Gestaltung und Abwechslung.
Mein Studium in Kommunikationsdesign habe ich 2003 abgeschlossen. Seit 20 Jahren arbeite ich als Diplom Designerin und habe alle Perspektiven ge- und erlebt – den 360° Blick. Hast du Lust, mehr zu meiner beruflichen Entwicklung zu erfahren? Dann lies hier weiter:
Mein Studium an der Hochschule in Trier habe ich als Diplom Designerin mit „sehr gut“ abgeschlossen. Kommunikationsdesign ist ein Studiengang mit „Weitwinkel“. Studienfächer wie Werbepsychologie, Marketing, Kunstgeschichte, Werbung, Neue Medien, Typografie, Fotografie und vieles mehr gehören dazu. In meiner Diplom-Arbeit entwickelte ich ein Corporate Design für das Fotostudio von Michel de Vries, eines der modernsten und komplexesten zu dieser Zeit. Eines meiner Lieblingsfächer, in dem ich auch eine Nebenprüfung abgelegt habe, war Aktzeichnen.
Ins Berufsleben eingestiegen bin ich in einer der weltweit größten Netzwerkagenturen McCann Erickson in Hamburg. Es war ein spannender Start in einer Werbeagentur mit großen Namen, wie z.B. Unilever (Iglo), Inbev (Beck’s Bier), freenet.de und NDR.
Ja, es war immer Druck auf der Kette 😉 arbeiten bis in die späten Abendstunden, manchmal auch das Wochenende durch und erinnerungswürdige Partynächte in einer kreativen und sehr eigenen Szene. Zeitaufwendige Pitches um große Marken, Projektabläufe von der Strategischen Planung, Marktanalyse, Briefing-Erstellung, Kampagnen-Entwicklung bis hin zur Werbespot-Produktion … ich möchte diese Erfahrungen, im Team mit wunderbaren Menschen nicht missen. Ebenso wenig, wie das wertvolle Netzwerk aus Art-Buyern, Fotograf*innen, Texter*innen, Strategischen Planer*innen und Produktioner*innen.
„System Werbung“ in verschiedenen Branchen.
Der Liebe wegen, habe ich (wann?) den Standort und die Seiten gewechselt: wieder zurück ins Saarland übernahm ich die Leitung des Bereichs Marketing und visuelle Kommunikation in einem mittelständischem Unternehmen. Hier drehte sich alles um den ganzheitlichen Markenaufbau in einer Branche: einer Premium Automarke, die weltweit und auf allen Marketing-Kanälen zu Hause war.
Werbung war hier nur ein Teilbereich des Marketings und des Gesamtkonzepts. Ich lernte viel und liebte das abwechslungsreiche Aufgabenspektrum, das ich erfüllen durfte:
- Entwicklung des Corporate Designs,
- Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation mit den Medien und die Betreuung der Journalist*innen
- Projekte organisieren,
- Fotoshootings begleiten,
- Werbe-Partnerschaften betreuen und sozialen Projekte unterstützen,
- Werbekampagnen konzipieren und durchführen, verbunden mit spannenden Messen und Präsentationen in Las Vegas, Paris und Peking,
- Teilnahmen an 24h-Rennen und Fahrerlehrgängen am Nürburgring, dem Cirquit de Opa-Francorchamps/Belgien und in, ich werd’ es nie vergessen, auf einem zugefrorenen See in Schweden.
- Weniger um Pferdestärken als um 0 und 1 geht es in dem Dienstleistungsunternehmen, das ich aktuell mit meinen Fähigkeiten unterstütze. Hier geht es
- um Dienstleitungen in den Bereichen Software und Digitalisierung. Eine neue Herausforderung, da die Außendarstellung komplexer ist und
- die Zielgruppe spitzer, außerdem stehen Recruiting und der Aufbau als attraktive Arbeitgebermarke mehr im Fokus.
2006 entwickelte ich die ersten beiden Spiele der Bewegungs-Spielreihe „Das kleine Fußspiel“ und „Das kleine Rückenspiel“. Die Reihe „Das kleine Förderspiel“ lief bis dahin nebenberuflich und eher stiefmütterlich betreut. Eine Hochzeit und zwei Kinder später gründeten meine Schwester Angela Simmer, ihres Zeichens Strategische Planerin und ebenfalls Mutter, und ich einen Verlag und bauten die Spielreihe aus. Wir waren jetzt unsere eigene Zielgruppe. Und wir waren stolz auf die Erfolge, wie die Nominierung zum „HealthAward“ in Köln und die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel „besonders bewegend“ (damit zeichnet die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) Produkt-Konzepte aus, die zu nachhaltigen Veränderungen führen).
Unsere Aktionskarten-Spielreihe wurde von allen namhaften Kindergarten- und Schulzulieferern vertreten. Es gab Städte, die alle Kitas und Grundschulen ausstatteten. Yoga-Schulen, Orthopäden, Ergotherapeuten und Logopäden haben die Spiele empfohlen und ihre Kund*innen und Patient*innen an uns verwiesen.
Wohlgemerkt, alles ohne Werbung und Vermittlungsgebühr.
Als meine Schwester sich für weitere Kinder entschied, fuhren wir unseren Spiele-Verlag zurück. Es war einfach zu viel. Eine Woche auf der Nürnberger Spielwarenmesse stehen und parallel den Nachwuchs organisieren – Belastungen, die uns und unser Umfeld oft an die Grenzen des Machbaren brachte. Messevorbereitung und Nacharbeit mal ganz außen vor gelassen. Lerneffekt: Wir durften erste Erfahrungen mit internationalen Lizenzverträgen, Markenrechten und Gebrauchsmusterschutz machen, juristische Abläufe, die nicht wirklich unkompliziert verliefen.
Genau genommen war ich immer auch freiberuflich tätig. Nach meinen Erfahrungen auf allen Seiten sehe ich mich heute als Generalistin, die sich auf ihr Lieblingsthema Markendesign konzentriert. Hier kann ich alles einbringen, was ich die letzten 20 Jahre lernen durfte. Ich liebe es, strategisch und konzeptionell auf einen ganzheitlichen und konsistenten Markenauftritt hinzuarbeiten.
Abwechslung und Freiheit sind mir wichtig. Das hybride Arbeiten als selbstständige Markendesign Expertin und der Verantwortlichen für Marketing & Design in Teilzeitanstellung fühlt sich für mich optimal an. Seit ich meiner stark empathischen Seite mehr Gehör schenke, arbeite ich nur noch mit Herzensmenschen zusammen.
Als ich für das „Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit“ das Logo für die Netzwerkstelle (FiB) „Frauen im Beruf“ gestalten durfte, habe ich zum ersten Mal bewusst mit „Frauen, Beruf und Existenzgründung“ auseinandergesetzt. Ich finde diese Themen sehr relevant und sie erregen glücklicherweise viel Aufmerksamkeit. Gleichzeitig finde ich es schade, dass überhaupt die Notwendigkeit besteht, für mehr Gleichberechtigung anzutreten. Ein weites Feld.
Jede Station war reich an wertvollen Erfahrungen und hilft mir, den Weitwinkel zu behalten und ganzheitlich auf jedes Projekt zu schauen. Mein Respekt vor Eltern wuchs, insbesondere Müttern gegenüber, meiner Mutter im besonderen und Frauen im allgemeinen – zumindest in meiner Welt. Mich immer wieder neu in unterschiedlichen Lebensphasen zu definieren, finde ich spannend – es ist ein ständiger Positionierungs-Prozess. Und es ist vor allem eine Chance, vorausgesetzt, man erkennt sie als solche und nutzt sie. So habe ich in meinem Lernprozess meinen roten Faden immer schärfer und klarer erkannt.
Et voilà – hier ist auch mein WARUM zu finden. Ich liebe und brauche gute, passende und ehrliche Design-Lösungen, die rund und ganzheitlich gedacht sind. Meine ausgeprägte Sensibilität erleichtert es mir meine Mitmenschen und mein Umfeld zu erfassen, zu begreifen und den Bedarf zu erkennen. Für mich liegt die logische Konsequenz im Aufbau von konzeptionellen und authentischen Personen-, Unternehmens- und Produktmarken.
In den letzten Jahren durfte ich viele Unternehmen und Projekte kennenlernen und begleiten. Gerade in der Zusammenarbeit mit Frauen haben sich unschätzbare Freundschaften entwickelt. Fast nebenbei ist so ein wunderbares und wertschätzendes Netzwerk entstanden. Der Austausch, die Impulse und die Unterstützung für Ideen, Visionen, manchmal auch Fragen und Zweifel, empfinde ich als Geschenk.
Impressionen


3 Wörter, die ich für wichtig halte
& erläutern möchte
Warum ist Sichtbarkeit wichtig und was das Wort bedeuten kann:
Sichtbarkeit hat für mich unterschiedliche Formen und Facetten. Es gibt Sichtbarkeit für sich selbst oder für die eigenen Themen.
Eine extrovertierte Person ist vielleicht präsenter, lauter und bringt sich und/oder ihre Themen auf ihre Art an.
Eine introvertierte Person sieht hinter Fassaden, hört eher zu, statt selbst zu sprechen, stellt tiefere Fragen und macht Themen sichtbar.
Warum „authentisch“ für mich ein strapazierter Begriff ist, der zum Teil sehr viel Interpretationsspielraum lässt:
Authentisch bedeutet für mich, ehrlich und wahrhaftig zu sich selbst und anderen zu sein. Damit meine ich, dass man sich treu bleibt und sich nicht verbiegt, um zu gefallen. Authentizität erfordert Selbstakzeptanz – aufrichtig zu sich zu stehen, zu der Person, die man ist und zu wissen, was man will. „Authentisch sein“ so interpretiert und gelebt, macht auch „unperfekt“ und verletzbar. Es vermittelt aber auch eine Souveränität, die wirkungsvoll ist und Nähe zulässt. Authentische Menschen machen sich weder größer, um ein bestimmtes Bild von sich aufzubauen, noch machen sie sich kleiner, um in ein Bild zu passen. Und das schafft die wichtigste Währung: Vertrauen.
WarumEinfluss nehmen und sichtbar machen zusammenwirken:
Ich durfte selber erleben, wie kraftvoll es ist, Intensionen zu haben und meinen Einflussraum zu schaffen und auch zu nutzen.
Einfluss nehmen, bedeutet für mich, bereit zu sein für die wunderbare Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Und mir vorzustellen, worauf ich Einfluss nehmen möchte, welche Richtung ich dabei einschlage und wie dieser Raum, dieser Weg sichtbar werden:
- um etwas zu verändern
- um Dinge sichtbar zu machen
- um Aufmerksamkeit auf meine Themen zu lenken.
Ich durfte wunderbare Frauen erleben und viele von ihnen bei ihrem Prozess begleiten. Daher ermutige ich dich: glaub’ an dich und bleib dran!
Es gibt großartige Möglichkeiten, Sichtbarkeit für uns selbst wie auch für unseren beruflichen Erfolg einzusetzen.
Und es gibt so viele Themen, zu denen gerade Frauen sich mit ihrer Position zeigen und nachdrücklich sichtbar werden müssen.
Darauf lege ich Wert

Ich kann
Ich habe Kommunikationsdesign in Trier studiert und bin Diplom Designerin. Ich habe mittlerweile viel gesehen, erlebt, erarbeitet und stehe dir gerne meinen Erfahrungsschatz zu Verfügung.

Ich liebe
Kunst & Design sind meine Leidenschaft. Alles was konzeptionell gut durchdacht und ästhetisch anspruchsvoll ist, spricht mich an. Vom Auto bis zum Zeitungslayout.

Ich liefere
Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit sind für mich nicht verhandelbare Werte. Und – by the way – weil ich das weiß, mache ich keine Schnellschüsse mehr und sage keine Deadlines zu, die utopisch sind.

Ich unterstütze
Es ist mir wichtig, dass du alles hast, was du brauchst, wenn wir fertig sind. Ich möchte, dass du autark bist und unabhängig von mir alles einsetzen kannst. Natürlich stehe ich dir bei Fragen oder für eine weitere Zusammenarbeit gerne zur Verfügung.

Ich vertraue
Ich glaube an das Gesetz der Resonanz. Ein vertrauensvoller und ehrlicher Umgang sind für mich Voraussetzung bei meinen Projekten. Mit meiner Empathie und Sensibilität bin ich genau richtig in meiner Ausrichtung & Berufswahl und habe gelernt, dass ich auf mein Umfeld achten darf.

Ich lerne
Entfaltung & Entwicklung. Ich brauche Abwechslung und neue Aufgaben, damit ich mit mir im Reinen bin. Ein Grund warum ich meinen Beruf so schätze – unterschiedliche Menschen, Projekte, Unternehmen, neue Perspektiven kennenzulernen, gleicht mich aus.
Lieblingsmomente
















Was dich bei einer Zusammenarbeit
mit mir erwartet:

Briefing
Richtig Fragen
Wie du alle relevanten Infos für deinen auf dich abgestimmten Markenauftritt erfasst.

Support
Richtig Beraten
Wie du die professionelle Erfahrung und Unterstützung, die du brauchst, bekommst.

Qualität der Daten
Stimmige Daten
Wie du die richtigen Formate für die verschiedenen Kanäle und Einsatzgebiete deines Logos erhältst.

Kreation
Passendes Konzept
Wie du die ideale konzeptionelle und gestalterische Lösung bekommst.

Designrechte
Nutzungsrechte besitzen
Wie du ein eigenes Design erhältst, an dem du auch wirklichlich die Rechte besitzt.

Zeit & Fokus
In 30 Tagen am Start sein
Wie du Unterstützung bekommst, um fokussiert und priorisiert starten zu können.
Ich entwickele mit dir deinen starken & überzeugenden Markenauftritt. Deine Markenidentität.
Mit klaren Zielen, klarem Budget und klaren Leistungen.
Hinter den Kulissen







