Hallo, ich bin Christina.
Kommunikationsdesignerin, Online-Marketing-Managerin & Sparringspartnerin – mit Herz und Strategie für dein Business.
Mein Weg hierher.
Meine Erfahrung & Entwicklung – ein 360° Blick
Ich lebe und arbeite heute in St. Ingbert, im Herzen der Großregion SaarLorLux, mit meiner Familie und unserer Hündin. Mit zunehmend selbstständigeren Kindern, dreht sich in meinem Leben wieder mehr um Natur, Kunst & Design.
Schon früh wusste ich, dass Gestaltung mehr ist als „schön machen“.
Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie, habe ich von klein auf erfahren, wie Marken, Ideen und Geschäftssinn zusammenwirken. Dieses Verständnis für Strategie, Verantwortung und kreative Umsetzung prägt bis heute meine Arbeit.
Vielleicht – oder sicherlich – mit ein Grund, warum ich immer das Bedürfnis hatte neben- oder hauptberuflich meine Selbstständigkeit zu pflegen. Was ehrlicherweise mit Familie und 2 Kindern auch schon mal herausfordernd war.
Ich studierte Kommunikationsdesign in Trier, mit Schwerpunkten wie Typografie, Marketing & neue Medien.
Erste Stationen: Agentur McCann Erickson in Hamburg – große Marken, schnelle Prozesse, hohe Ansprüche. Danach leitete ich Marketing & visuelle Kommunikation in einem mittelständischen Unternehmen – internationales Branding, Messen, Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit. Nebenbei entwickelte ich mit meiner Schwester die Spielreihe „Das kleine Förderspiel“ – vom Konzept über Prototypen bis Auszeichnung durch die BAG, Zusammenarbeit mit Schulen, Ergotherapeuten etc.
Mittlerweile seit über 20 Jahren kombiniere ich diese Erfahrung mit meiner Zusatzqualifikation als Online-Marketing-Managerin, um Selbstständige und Unternehmen nicht nur visuell, sondern auch strategisch zu begleiten.

Studium Kommunikationsdesign
Studium an der Hochschule in Trier am Paulusplatz.
Kommunikationsdesign ist ein Studiengang mit „Weitwinkel“. Studienfächer wie Werbepsychologie, Marketing, Kunstgeschichte, Werbung, Neue Medien, Typografie, Fotografie und vieles mehr gehören dazu.
Diplom-Arbeit Corporate Design Entwicklung.
Nebenprüfung in Aktzeichnen.

McCann in Hamburg
Ins Berufsleben eingestiegen bin ich in einer der weltweit größten Netzwerkagenturen McCann Erickson in Hamburg. Es war ein spannender Start in einer Werbeagentur mit großen Namen, wie z.B. Unilever (Iglo), Inbev (Beck’s Bier), freenet.de und NDR.
Ja, es war immer Druck an der Kette 😉 arbeiten bis in die späten Abendstunden, manchmal auch das Wochenende durch und erinnerungswürdige Partynächte in einer kreativen und sehr eigenen Szene. Zeitaufwendige Pitches um große Marken, Projektabläufe von der Strategischen Planung, Marktanalyse, Briefing-Erstellung, Kampagnen-Entwicklung bis hin zur Werbespot-Produktion … ich möchte diese Erfahrungen, im Team mit wunderbaren Menschen nicht missen. Ebenso wenig, wie das wertvolle Netzwerk aus Art-Buyern, Fotograf*innen, Texter*innen, Strategischen Planer*innen und Produktioner*innen.
„System Werbung“ in verschiedenen Branchen.
Auf dem Beitragsfoto des Magazins "MAX" neben mir zu sehen übrigens meine Schwester Angela in unserer gemeinsamen Agenturzeit – während ich in der Kreation Fuss fasste, wuchs sie in die Strategische Planung hinein.

Verlagsgründung mit eigener Marke „ExMocise“ || Das kleine Förderspiel
Von der Ideenfindung über die Konzeptentwicklung bis zur Markteinführung und Vertrieb.
2006 entwickelte ich die ersten beiden Spiele der Bewegungs-Spielreihe „Das kleine Fußspiel“ und „Das kleine Rückenspiel“. Die Reihe „Das kleine Förderspiel“ lief bis dahin nebenberuflich und eher stiefmütterlich betreut. Eine Hochzeit und zwei Kinder später gründeten meine Schwester Angela Simmer, ihres Zeichens Strategische Planerin und ebenfalls Mutter, und ich einen Verlag und bauten die Spielreihe aus. Wir waren jetzt unsere eigene Zielgruppe. Und wir waren stolz auf die Erfolge, wie die Nominierung zum „HealthAward“ in Köln und die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel „besonders bewegend“ (damit zeichnet die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) Produkt-Konzepte aus, die zu nachhaltigen Veränderungen führen).
Unsere Aktionskarten-Spielreihe wurde von allen namhaften Kindergarten- und Schulzulieferern vertreten. Es gab Städte, die alle Kitas und Grundschulen ausstatteten. Yoga-Schulen, Orthopäden, Ergotherapeuten und Logopäden haben die Spiele empfohlen und ihre Kund*innen und Patient*innen an uns verwiesen.
Wohlgemerkt, alles ohne Werbung und Vermittlungsgebühr.
Als meine Schwester sich für weitere Kinder entschied, fuhren wir unseren Spiele-Verlag zurück. Es war einfach zu viel. Eine Woche auf der Nürnberger Spielwarenmesse stehen und parallel den Nachwuchs organisieren – Belastungen, die uns und unser Umfeld oft an die Grenzen des Machbaren brachte. Messevorbereitung und Nacharbeit mal ganz außen vor gelassen. Lerneffekt: Wir durften erste Erfahrungen mit internationalen Lizenzverträgen, Markenrechten und Gebrauchsmusterschutz machen, juristische Abläufe, die nicht wirklich unkompliziert verliefen.

Wechsel auf Unternehmensseite zu Carlsson Autotechnik GmbH & comlet GmbH
Zurück im Saarland – Leitung Marketing & Visuelle Kommunikation in einem mittelständischen Unternehmen zunächst 2006 - 2012 bei Carlsson Autotechnik GmbH in Merzig.
Mein Schwerpunkt: ganzheitlicher Markenaufbau für eine weltweit präsente Premium-Automarke – weit mehr als klassische Werbung. Ich gestaltete Corporate Design, betreute Medien und Partnerschaften, organisierte Projekte und Kampagnen und begleitete Messen und Fotoshootings von Las Vegas über Paris bis Peking – inklusive unvergesslicher Motorsport-Events.
2017 - 2025 comlet Verteilte Systeme in Zweibrücken: Unternehmenswechsel – gleicher Auftrag, neue Branche: in einem Software- und Digitalisierungsunternehmen. Von Außendarstellung, Zielgruppenansprache, Recruiting und Employer Branding – komplexer, spitzer, anderes aber ebenso abwechslungsreich.
So verstehe ich Zusammenarbeit
Mir ist wichtig, dass wir im Prozess …

Klarheit
schaffen, damit deine Marke eindeutig erkennbar ist.

Empathie
leben, damit deine Persönlichkeit im Design sichtbar wird.

Struktur
nutzen, um dein Business effizient aufzubauen.

Ästhetik
als Erfolgsfaktor begreifen – gutes Design macht den Unterschied.

Effizienz
wahren, damit du deine Energie auf dein Kerngeschäft lenken kannst.
Und sonst so












